Patek Philippe Advanced Research Ewiger Kalender Ref. 5550P
Nach der erfolgreichen Einführung der Kaliber 324 S IRM QA LU, die mit Silentvar®-Technologie betrieben wird, setzt die legendäre Schweizer Uhrenmanufaktur ihre "Advanced Research" -Technologie auf das legendäre Kaliber 240 mit ewigem Kalender.
Der neue ewige Kalender Ref. 5550P wird mit dem innovativen Oscillomax®-Subsystem betrieben und enthält die folgenden Silinvar®-Komponenten: die patentierte Spiralfeder Patek Philippe Spiromax®, die patentierte Pulsomax®-Hemmung und die patentierte GyromaxSi®-Waage. Patek Philippe hat insgesamt 17 Patente in Verbindung mit der Oscillomax® Baugruppe beantragt und auch Patentanmeldungen für seine einzelnen Komponenten eingereicht.
Das ultradünne Automatikkaliber 240 mit einer über 30-jährigen Geschichte ist ein genial konstruiertes Uhrwerk, das Kultstatus unter den Liebhabern genießt. Diese Bewegung hat viel Potenzial, um die Vorteile der Silinvar®-Technologie zu berücksichtigen. In der Version mit dem Ewigen Kalender (Q), der Tag, Woche und Mondphase sowohl Tag als auch Monat und Jahr vorsieht, muss die Bewegung eine erhebliche Menge an Energie erzeugen.
Das Kaliber 240 Q Si mit einer Gangreserve von 48 bis 70 Stunden enthält eine ewige Kalender- und Siliziumtechnologie. Insgesamt wurden 17 Patentanmeldungen von Patek Philippe für die Komponenten des Oscillomax®-Systems eingereicht. Diese Technologie trägt zu einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz bei, die auf das innovative Oszillomax®-Subsystem zurückzuführen ist, insbesondere auf die Pulsomax®-Hemmung und auf die GyromaxSi®-Waage . Dieser Gewinn basiert auf der deutlich geringeren Masse der Silinvar®-Teile im Vergleich zu konventionellen Komponenten, der optimierten Geometrie von Hebel und Ankerrad und der stark verbesserten Aerodynamik und Massenverteilung der GyromaxSi®-Waage, um nur einige der wichtige Gründe. Weniger Energieverbrauch bedeutet mehr Effizienz, was durch eine Erhöhung der Leistungsreserve um etwa 50% demonstriert wird, ohne dass Änderungen an der Hauptfeder, der Frequenz oder dem Trägheitsmoment der Waage erforderlich sind. Die Effizienz des Wickelzuges wurde ebenfalls spürbar verbessert.
Das dritte Element des Oscillomax® Ensembles ist die patentierte Spiralfeder aus Silinvar®. Basierend auf den überlegenen Materialeigenschaften und der patentierten Geometrie mit der Patek Philippe Klemmkurve, der integrierten Spannzange und dem integrierten Bolzenbefestigungssystem liefert es eine signifikante Verbesserung des Isochronismus. Es atmet nicht nur symmetrisch, obwohl es flach ist, ist aber auch antimagnetisch, korrosionsbeständig und extrem unempfindlich gegen Erschütterungen. Die Spiromax®-Spiralfeder ist zudem dreimal flacher als eine Breguet-Feder und ist daher ideal für ultradünne Bewegungen.
Mit der Summe all dieser Eigenschaften der einzelnen Oscillomax®-Komponenten verfügt das Kaliber 240 Q Si über eine deutlich verbesserte Leistungsreserve bei außergewöhnlicher Ratengenauigkeit. Es versteht sich von selbst, dass die Ref. 5550P ewiger Kalender der Serie "Patek Philippe Advanced Research" unterliegen denselben strengen Kriterien wie dem Patek Philippe Seal, die für alle mechanischen Uhren mit einem Durchmesser von bis zu 24 Sekunden eine maximale Tagesabweichung von -3 bis +2 Sekunden pro 24 Stunden mehr als 20 mm.
In einer limitierten Auflage von 300 Uhren, die Ref. 5550P ewiger Kalender ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation im Rahmen des Designkonzepts "Patek Philippe Advanced Research" Hand in Hand gehen. Es bringt einzigartige Funktionsvorteile hervor, wie die erweiterte Leistungsreserve, die hohe Geschwindigkeitsgenauigkeit, echte Zuverlässigkeit und bequeme Wartungsfreundlichkeit. Die Sonderedition "Patek Philippe Advanced Research" ewiger Kalender hat eine Gangreserve von bis zu 70 Stunden.
Die äußeren Elemente sind ebenso anspruchsvoll. Das Gehäuse im Calatrava-Stil mit den geschwungenen Laschen und der abgerundeten Lünette wird im Hause aus 950 Platin in traditioneller Kaltumformtechnik gefertigt. Ausnahmsweise, weil das Korrekturdrückstück für die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr zwischen den Laschen liegt, die typischen 0,02 ct. Diamant, der die exklusiven Platinuhren von Patek Philippe identifiziert, befindet sich um 12 Uhr.
Das Zifferblatt ist zeitlos zeitgemäß und zeigt mit vielen raffinierten Details die avantgardistische Technologie, die darunter verborgen ist: ein kühles silbergraues Gesicht mit vertikalem Satin-Finish, eine knackige Bahnschienen-Minutenskala mit aufgetragenen leuchtenden Stundenpunkten, Gold, schlanke blattförmige Stunden- und Minutenzeiger mit Superluminova-Beschichtungen, die PATEK PHILIPPE GENEVE-Signatur, die ADVANCED RESEARCH-Inschrift und Kalendermaßstäbe in einem modernen serifenlosen Typografie-Stil. Es ist ein sehr gut lesbares, klassisch elegantes Gesicht mit neuartigen Akzenten, das zukünftige Generationen über den horologischen Quantensprung informieren wird, der 2011 stattfand.
Die revolutionäre Hemmung kann durch den Saphir-Kristall-Snap-Back bewundert werden. Über dem Oscillomax®-Subsystem verfügt die Rückseite über eine Lupe, die die innovativen Komponenten vergrößert. Sie bietet einen Blick auf den violett-blauen Schimmer des Silinvar®-Materials, die ungewöhnlichen Formen der Hemmradzähne und Paletten der Pulsomax®-Hemmung und die radikal neue Geometrie der GyromaxSi®-Waage mit dem attraktiven Kontrast zwischen Silinvar ® und 24K Gelbgold.
In Übereinstimmung mit dem Patek-Philippe-Siegel sind diese Komponenten in einer handwerklich nach höchsten Standards der Uhrmacherkunst handgefertigten Bewegung eingebettet, die manuell ausgeführte Dekorationen, sanft gerundete und polierte Fasen sowie goldgefüllte Gravuren aufweist.
Der traditionelle Schliff: Das handgenähte braune Alligator-Armband aus feinsten Fellteilen mit großen, quadratischen Schalen wird bequem und zuverlässig mit einer umklappbaren 950 Platinschließe gesichert. Bitte sehen
uhren replica oder
Patek Philippe Uhren
没有评论:
发表评论